Ökumenisches Friedensgebet
Am Aschermittwoch, 2.3.22, treffen wir uns gegen 19.30 Uhr auf dem Marktplatz zu einem ökumenischen Gebet für den Frieden in der Ukraine.
Am Aschermittwoch, 2.3.22, treffen wir uns gegen 19.30 Uhr auf dem Marktplatz zu einem ökumenischen Gebet für den Frieden in der Ukraine.
Ökumenischer Familiengottesdienst
um 16.30 Uhr
auf dem Marktplatz Oberviechtach
mit dem Posaunenchor
und einem Krippenspiel
Christvesper in der Auferstehungskirche
um 18.00 Uhr
Zugang mit 3G-Nachweis
mit dem Posaunenchor vor der Kirche
ohne Krippenspiel
Alternative: 25.12., 9.45 Uhr, Auferstehungskirche
In diesem Jahr können wir Ostern wieder in unserer Kirche feiern. Die beiden geplanten Gottesdienste finden auch statt. Und trotz aller Einschränkungen freuen wir uns darauf.
Sie finden aber auch in den meisten Ortschaften unserer Gemeinde in Geschäften und Aushängen (auch der katholischen Gemeinden) unsere Plakate unter dem Titel "Eine Handvoll Ostern - das Evangelium to go in fünf Stationen". Über den QR-Code kommen Sie zu einer Audiodatei mit einer kurzen Osterandacht, die man auch gut unterwegs anhören kann.
Hier haben wir noch einmal alle Links für Sie zusammengestellt:
Ich segne dich, mein Kind!
Sonntag, 4. Advent | 20. Dezember 2020 um 19 Uhr
www.youtube.com/bayernevangelisch
Eine Schwangerschaft kennt viele Gefühle. Mit allen Gefühlen sind wir bei Gott willkommen. Unser mütterlicher Gott begleitet uns dabei. Mit allen Frauen, die ein Kind erwarten, bitten wir um Gottes wohltuende Nähe und Segen in einer Zeit, die selbst voller Erwartung ist: im Advent.
Alle, die an Heilig Abend keinen Gottesdienst aufsuchen können oder wollen, finden im Gemeindeboten einen geeigneten Text. Damit können Sie zuhause eine Andacht gestalten. Zusätzliches Material finden Sie hier zum Download:
Vollständiges Textblatt mit allen Lesungen und Liedern
Zweimal haben wir uns getroffen - coronabedingt im großen Saal des katholischen Pfarrheims. Es waren bereichernde Abende mit interessanten Gedanken. Umso bedauerlicher ist es, dass es nun nicht weiter gehen kann. Die Termine im November müssen wir absagen. Die aktuellen Richtlinien lassen es nicht zu und wir halten es auch für sinnvoll. Bleibt nur zu hoffen, dass wir uns im Herbst 2021 wieder treffen können, miteinander ins Gespräch kommen und auf Gottes Wort hören.
Ab dem 10. Mai feiern wir wieder Gottesdienste. Wir laden Sie herzlich dazu ein.
Selbstverständlich müssen auch wir dabei einige Regeln beachten. Der Kirchenvorstand hat ein Sicherheitskonzept erstellt. Sie können es hier nachlesen.
Die evangelischen Kirchengemeinden der Region Ost des Dekanats feierten gemeinsam einen digitalen Ostergottesdienst auf Youtube.
Die evangelischen Nachbargemeinden im Osten des Dekanatsbezirkes Sulzbach-Rosenberg bereiteten für alle Christen einen Ostergottesdienst per Youtube vor.
Gemeinsam mit unseren Nachbargemeinden in der Region Ost unseres Dekanates haben wir einen Gottesdienst für das Osterfest vorbereitet. Alle Kolleg*innen machen mit. In jeder unserer Kirchen wird ein Teil des Gottesdienstes gefeiert. Für diese Aktion haben wir einen Youtube-Kanal eingerichtet mit dem Namen „Kirche dahoam“. Sie finden ihn entweder über die Suchfunktion von Youtube oder direkt mit dem Link
Im Herbst in einer Gemeinschaftsleistung angelegt, erfreut die Blumenwiese vor er evangelischen Auferstehungskirche mit insektenfreundlichen Blüten.
Die Frauen aller Konfessionen läden zum Thema „Simbabwe“ zum Gottesdienst in die Auferstehungskirche.
Pfarrer Norbert Schlinke und Vertrauensmann Udo Weiß danken den Ehrenamtlichen bei einem gemütlichen Helferabend.
Mit der Pflanzmaschine wurden die 12.000 Blumenzwiebeln unter die Erde gebracht.
Die evangelische Kirchengemeinde setzt gemeinsam mit dem Gartenbauverein mit der Pflanzaktion ein Zeichen für den Naturschutz
Drei Konfirmandinnen und drei Konfirmanden feierten mit Pfarrerin Ruth Schlinke und der Gemeinde Konfirmation in der Auferstehungskirche: (untere Reihe von links) Julia Zeitler, Stefanie Fleischmann, Lorelai Sempf, (obere Reihe von links) Fritz Reuter, Kilian Groß, Jason Olzog.
Die Geschichte von Josef und seinen Brüdern steht im Mittelpunkt des Mini-Kinderbibeltages in der Auferstehungskirche
Das Pfarrerehepaar Schlinke dankte Evelyne Wenig (zweite von rechts) für ihr Engagement und stellte der Gemeinde mit Eva Kluge (zweite von links) die neue Kirchenpflegerin vor.
Nach 20 Jahren übergab Annemarie Eibl (Mitte) die Leitung des evangelischen Frauenkreises an Regina Sauter (dritte von links), die mit ihrem Mitarbeiterinnenstab den Kreis zukünftig gestalten wird. Pfarrerin Ruth Schlinke (zweite von links) dankte für das Engagement.
Pfarrer Norbert Schlinke und Dekan Alfons Kaufmann zogen unter den mächtigen Klängen des Posaunenchors, gemeinsam mit den Lektorinnen, in die Auferstehungskirche ein, um mit den Christen ökumenischen Gottesdienst zu feiern.
Das Pfarrerehepaar Ruth (links) und Norbert Schlinke (rechts) verabschiedete zusammen mit Vertrauensmann Udo Weiß (nicht im Bild) Organist und Lektor Walter Wölfel aus seinem Dienst und dankte für die Arbeit. Dank galt auch seiner Frau Christa.
Das Pfarrerehepaar Ruth und Norbert Schlinke verabschiedeten Prädikant Klaus-Dieter Zirkelbach (Mitte) aus seinem Dienst und dankten für die Arbeit.
In einem feierlichen Adventsgottesdienst wurden die neuen Kirchenvorsteher der evangelischen Kirchengemeinde in ihr Amt eingeführt. Die zwölf Damen und Herren bilden zusammen mit dem Pfarrerehepaar Ruth und Norbert Schlinke das Leitungsgremium für die nächsten sechs Jahre. Der Posaunenchor umrahmte mit seiner imposanten Musik die Einführung. Nach dem Gottesdienst war die Gemeinde zu einem Stehempfang bei Kaffee, Sekt und Häppchen in den Gemeindesaal eingeladen. (weu)
Das Pfarrerehepaar Ruth und Norbert Schlinke verabschiedeten Heidi Forster, Erich Schlicker, Annemarie Eibl, Georg Birner (von rechts) sowie Susanne Setzer und Dr. Ellen Deußer-Schuler (nicht im Bild) aus dem Kirchenvorstand und dankten für deren Engagement.
Seit 45 Jahren bereichert Karl Völkel (Mitte) die Gottesdienste der evangelischen Kirchengemeinde Oberviechtach/Schönsee mit seinem Orgelspiel. Pfarrer Norbert Schlinke und Vertrauensmann Udo Weiß gratulierten zu seinem Jubiläum.
Bild: weu
45 Jahre Orgeldienst
Konfirmiert wurden:
Jeremy Bernhardt, Sophia Färber, Maurice Heinrichs, Jan Hötzel, Max Kiener, Maximilian Popov, Mirjam Schlinke, Yvonne Weinfurtner
„Wir öffnen Türen!“ So lautete die Einladung, die die evangelische Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) und dem Evangelischen Bildungswerk (EBW) anbietet, um Kirchen besonderer Art zu entdecken. Wegen der vielen Veranstaltungen wie Radl-Sonntag und Konzerte blieb der Besuch etwas hinter den Erwartungen zurück. Prädikant und zertifizierter Kirchenführer Klaus-Dieter Zirkelbach begrüßte die Gäste im Vorgarten der Auferstehungskirche und betrachtete mit ihnen das Gesamtensemble mit Turm und Gemeindehaus.
Zur Zeit sind 0 Benutzer online.